Eidgenössisches Turnfest Lausanne 2025
Einzelwettkämpfe
Donnerstag, 12. Juni 2025, das Eidgenössische Turnfest in Lausanne ist eröffnet! Bereits am ersten Wochenende haben sich 16 Turnerinnen und Turner vom TV Bülach auf den Weg gemacht, um ihr Können in den Einzelwettkämpfen zu zeigen.
Der erste Wettkampf startete bereits am Donnerstagmorgen um 8:00 Uhr. Leider zeigte sich die Organisation von ihrer weniger gelungenen Seite: Weder Parkplätze noch Bushaltestellen oder Wege zu den Turnhallen waren ausgeschildert. Nach langem Suchen und Umherirren konnte Nick Meier dennoch pünktlich um 8:00 Uhr in den Gerätewettkampf starten.
Um 9:05 Uhr folgten weitere Einsätze des TV Bülach. In der Leichtathletik traten Fiona Sigrist mit Henry Ellesser und Robin Wülser mit Anja Nauer im Teamwettkampf „Sie + Er“ an.
Am Freitagmittag nahmen Thomas Fitzli, Andrin Müller, Simon Haldimann und Lias Ludwig am Leichtathletik-Sechskampf teil. Im Geräteturnen startete Sascha Marty in der Kategorie Herren und zeigte einen starken Wettkampf – verpasste leider ganz knapp eine Auszeichnung.
Mit dem Ende der Wettkämpfe am Freitag konnten die Turner ins wohlverdiente Fest starten. Nach einem nächtlichen Schwumm im Genfersee und einem langen Marsch zurück zum Campingplatz fiel unsere Festgruppe erschöpft ins Bett. Gerüchte besagen, dass die Athletinnen und Athleten an diesem Tag bis zu 50'000 Schritte zurückgelegt haben.
Während einige erst um 3:30 Uhr ins Bett kamen, mussten andere um diese Zeit bereits wieder aufstehen und sich auf ihren Wettkampf vorbereiten. Jana Meier und Jasmin Arnold traten am Samstagmorgen um 7.30 in der Kategorie 6 im Geräteturnen an – und meisterten den Wettkampf mit Bravour. Am Mittag folgte Damian Arnold, ebenfalls in der Kategorie 6. Unterstützt von einem grossen Fanclub absolvierte auch er erfolgreich seinen Wettkampf.
Auch am Samstag liess die Organisation weiterhin zu wünschen übrig. Zur Mittagszeit waren die Sandwiches – das einzige verfügbare Essen bei den Turnhallen – bereits ausverkauft. Die neu angereisten Turnerinnen bekamen interessante erste Eindrücke von Lausanne: Aussagen wie „Ich bin nur die Info der Info, nicht die Info vom Campingplatz“ oder dass in Lausanne auch mit einem Brot telefoniert werden kann.
Nach dem Wettkampf von Damian haben wir den Nachmittag mit sehr viel Laufen, 1,2,3,4… Pitcher, suchen nach Essen und einer angenehmen Abkühlung im Genfersee verbracht und haben uns danach dem Fest gewidmet. Nach einem langen Tag und wieder einem längeren Marsch zum Campingplatz sind wir dann auch schlafen gegangen.
Am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr startete der letzte Wettkampf von diesem Wochenende. Selina Bosshard, Simona Bosshard und Anna Binderheim traten in der Kategorie Damen an – begleitet von einem kleinen, aber engagierten Fanclub. Zwei Stunden später und mit etwas Verspätung beendeten sie ihren Wettkampf erfolgreich. Nach einer dreistündigen Rückreise in überfüllten Zügen kamen wir alle wieder gut in Bülach an und somit war das erste Wochenende vom ETF auch bereits zu Ende.
Vereinswochenende
Am Samstagmorgen, 21. Juni 2025 um 6:15 Uhr startete das Vereinswochenende für den TV Bülach am Bahnhof. Gemeinsam reisten wir mit dem Zug nach Lausanne. Während einige noch ein Nickerchen machten, wurden bei anderen die Frisuren gerichtet oder Bananenbrot gefrühstückt.
Nach einer dreistündigen Fahrt erreichten wir den Campingplatz und machten uns bereit für die Wettkämpfe. Der TV Bülach trat im 3-teiligen Vereinswettkampf der 1. Stärkeklasse an.
Der erste Wettkampfteil begann um 11:30 Uhr mit der Pendelstafette, gefolgt von den Schaukelringen um 11:48 Uhr. Leider ist uns diese Disziplin nicht sehr gut gelungen und wir mussten daher eine eher tiefe Note entgegennehmen. Aufgrund zahlreicher Verletzungen in der Vorbereitungsphase mussten wir unser Programm mehrfach umschreiben – was uns wichtige Trainingsroutine kostete. Trotzdem dürfen wir stolz auf unsere Leistung sein.
Um 13:06 Uhr ging es weiter mit Barren und Gymnastik. Das „Talante Puro“ zeigte einen fantastischen Durchgang und wurde mit der starken Note 9.88 belohnt. Auch am Barren konnten wir das Publikum mit einem sehr gelungenen Auftritt begeistern. Um 13:12 Uhr folgten Kugelstossen und Weitsprung.
Um 15:00 Uhr gingen wir in die letzten Disziplinen: 800-Meter-Lauf, Gerätekombination, Fachtest Allround und Hochsprung. Auch hier zeigten wir solide Leistungen und beendeten den Wettkampf zufrieden.
Nach dem letzten Einsatz trafen wir uns beim Fixpunkt auf dem Zeltplatz. Unser „Obi“ Marco Wuhrmann hielt eine kurze Ansprache – danach wurde auf die geschafften Leistungen angestossen. Nach dem gemeinsamen Abendessen starteten wir ins Fest.
Während einige mit einer Weinflasche baden gingen, eroberte Bülach ein Festzelt – Dani und Fitzli übernahmen kurzerhand das DJ-Pult. Das Zelt füllte sich rasch, doch mit der Rückkehr des offiziellen DJs leerte es sich auch wieder rasch. In der Nacht wagte sich nochmals ein „Bade-Grüppli“ in den See, bevor es dann endgültig Richtung Schlafsack ging – Jedoch nicht für alle auf direktem Weg.
Am nächsten Morgen versammelte sich eine kleine Gruppe für einen letzten Schwumm im See. Nach dem Aufräumen traten wir die Heimreise an. Die Zugfahrt zog sich – mit einem Extrazug, der etwa 50 km/h fuhr – über fast vier unterhaltsame Stunden. Mit viel Lachen und Singen kamen wir schliesslich in Bülach an.
Am Bahnhof wurden wir herzlich von der Polizei, der Männerriege und zahlreichen Angehörigen empfangen. Der traditionelle Marsch zum Rathaus wurde dieses Mal musikalisch via Polizeiwagen-Lautsprecher begleitet. Auf dem Rathausplatz wartete die Stadtmusik Bülach mit einem grossen Publikum auf uns. Nach mehreren Ansprachen und einem Apéro – gesponsert von der Stadt Bülach – endete der Abend, wie es sich gehört, im Brunnen auf dem Rathausplatz.
Ein weiteres Turnfest ist Geschichte. Mit einer herausfordernden Vorbereitungsphase mit leider vielen Verletzten und viel Flexibilität haben wir dennoch unser Bestes zeigen können und können sehr stolz sein, auf das was wir zusammen als Turnfamilie geleistet haben.
In diesem Sinne: HOPP BÜLI – wir freuen uns auf die nächste Saison!
Jasmin Arnold